Stellplätze
Auf unserer interaktiven Karte findest du KWF Plätze/Projekte in allen möglichen Stadien. Ein Blick lohnt sich!
Ansonsten empfehlen wir dir im Moment Folgendes:
- Inserate schalten in lokalen Bauernzeitungen, im A-Bulletin und anderen Zeitungen
- Inserate aufhängen in den Gemeinden, wo du an einem Stellplatz interessiert wärst
- Mit dem Fahrrad die Gegend erkunden, wo du an einem Stellplatz interessiert wärst. Halte Ausschau nach brachliegenden Flächen, Restgrundstücken und grossen Gärten.
- Geh auf der Gemeinde vorbei. Frag ob sie offen wären für eine Kleinwohnform / innovatives Wohnprojekt sowie interessiert wären, leerstehendes Land zur Verfügung zu stellen.
- Nachforschen, ob ehemalige industriell genutzte Flächen nutzbar sind für Kleinwohnformen
- Unternehmen und Kollektive mit etwas Land anfragen, ob sie Interesse hätten, dir einen Stellplatz auf ihrem Land zur Verfügung zu stellen
- Gemeinden, an denen du interessiert wärst, anrufen
- Land pachten/kaufen in einer Gemeinde, die offen ist für eine Kleinwohnform
- Vitamin B aktivieren: Herumfragen, ob irgendjemand Leute mit Land kennt
- Campingplätze suchen, vorbeigehen und anfragen, ob sie offen wären für Kleinwohnformen, die ganzjährig bewohnt sein dürfen (Achtung: Tiny Houses mit Schlafloft gelten als zweistöckige Bauten und sind somit auf gewissen Campingplätzen unerwünscht)
- Zeige bei all deinen Anfragen unbedingt die Vorteile von Kleinwohnformen auf. Unter Downloads findest du einige nützliche Dokumente.
Eventuell könnte auch die Genossenschaft für Kleinwohnbauten interessant für dich sein!
Hinterlasse einen Kommentar